Lichtsignale nach Vorbild der Deutschen Reichsbahn
in Messingausführung für die Spurweiten N, TT und H0
Die Signale sind Handarbeitsmodelle, werden aus Messingätzteilen und -profilen verlötet und erhalten so eine gute
Festigkeit gegenüber mechanischen Belastungen. Der Einbau erfolgt in einer entsprechenden Bohrung am jeweiligen
Standort. Alle Modelle, die mit LED‘s ausgerüstet sind, besitzen eine gemeinsame Anode (+), die Katoden (-) werdeneinzeln herausgeführt und können somit analog als auch digital angesteuert werden. Alle Signale werden als Fertigmodelle angeboten.
Die Entwicklung der Lichtsignale bei der Deutschen Reichsbahn begann im Jahr 1948 wurde immer wieder angepasst und verändert. So entstanden 6 Bauarten die in der folgendenÜbersicht gezeigt werden.